Im Egerland-Kulturhaus Marktredwitz erfolgte die Neuwahl der Vorstandsschaft und der Gruppenleiter des Arbeitskreises Egerländer Kulturschaffender e.V. Die Gruppen »Bildende Kunst« und »Kunsthandwerk« präsentierten eine Kunstausstellung im historischen Rathaus. Nach einer Vortragsreihe stellte ich im »Werkstattgespräch« als »Gruppenleiter Bildungsforschung« meine Homepage vor, die in die neue Arbeitskreis-Homepage www.aek-ev.de integriert wird.
Eger wird erstmals in einer Königsurkunde Heinrichs IV. von 1061 (ab 1084 Kaiser) im Bayerischen Hauptstaatsarchiv München schriftlich erwähnt. Anlässlich der 950-Jahrfeier veranstaltete der AEK am 21.0ktober 2011 im Stadttheater Cheb/Eger ein Festkonzert mit dem »Teplitzer Orchester« unter Leitung des »Gruppenleiters Musik«, Prof. Armin Rosin.
Als Lehrerstudent spielte ich von 1941 bis 1944 im Orchester der deutschen Lehrerbildungsanstalt Eger Geige und Cello, 1944 als Violinspieler auch im Stadttheater Eger unter Prof.Dienel. Im nahen Franziskanerkloster komponierte ich und schrieb Gedichte. Ein nachdenkliches Wiedersehen!